SICHER IN FINISTAN
Unser neues Theaterstück von Geflüchteten, Migrant_innen und Einheimischen:
Die schräge Satire handelt von der Rückkehr in ein todsicher fantastisches Land mit dem Namen "FINISTAN". Dort erscheint alles fest unter Kontrolle. Es gibt einen Kandidaten, eine Partei - und jederzeit geht es um finale Sicherheit.
Schnörkellos wird durchgespielt, wie fast jede Diktatur funktioniert und welche Verbiegungen sie für die Einzelnen mit sich bringt. Die vielfältigen eigenen Erfahrungen der Teilnehmer mit Diktatur werden zu einer Geschichte verwoben, in der zwei Menschen, die Finistan einst entkommen konnten, nun dorthin zwangsrückgeführt werden. Eine Serie von Fettnäpfchen und deren Folgen nimmt ihren grotesken Lauf...
Proben-Termine: Mittwochs 19:30 Uhr, Schützenallee 14
Interview zur Premiere
Unterstützt die Finanzierung dieses Projektes:
https://www.startnext.com/sicher-in-finistan
Wir danken den Stiftungen INTA Stiftung und Wilhem Oberle Stiftung für die Unterstüzung des Projektes "Sicher in Finistan".
COCON - DIE ENTPUPPUNG
Projekttitel: MANN MACHT FRAU, FRAU MACHT MANN
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nochmals zwei Aufführungen:Freitag 22. Juni 2018 und Samstag 23. Juni 2018, Vorstellungsbeginn ist jeweils 20.30 Uhr
Im E-Werk Freiburg, Kammertheater
Was ist im Cocon?
Geschichten von Frauen.
Geschichten aus dem echten Leben mischen sich mit erfundenen.
Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt.
In zwei „Schreibwerkstätten“ mit den international erfolgreichen Theaterautorinnen und Regisseurinnen Meriam Bousselmi (Tunesien) und Liwaa Yazji (Syrien) wurden Texte für das Theaterstück entwickelt.
Auf der Bühne werden die Frauen tänzerisch in Rollen hinein gezerrt, hineingeworfen und wachsen in Rollen hinein. Rollenbilder werden entworfen und wieder verworfen. Am Ende steht die Entpuppung – von was?
Die Performance möchte Frauen aus der ganzen Welt eine Stimme geben. Musikalische Beiträge, Licht und Schattenspiel geben den Figuren und Texten Gestalt. Texte berühmter Frauen, wie Anna Axmatova und Miriam Makeba sollen ermutigen.
Leitung: Monika Hermann, Miriam Lemdjadi
Tanz & Choreografie: Rica Lata Matthes
Theaterkritik in der Badischen Zeitung zur Premiere:
http://www.badische-zeitung.de/theater-2/kritik-in-kuerze-xy57ki2qx--151768005.html
Das Projekt wird gefördert von:
Hauptsponsor:
Weitere Sponsoren:
Auszeichnung und Förderung durch den
WEG DER FRAUEN
Im Rahmen wöchentlich stattfindender Treffen führen wir Interviews mit Frauen aus vielen Ländern auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg, ihren Ideen und Träumen. Inhaltlich geht es dabei um den Themenkomplex "Frauenrechte, Chancen, Gleichstellung". Die so entstandenen Interviews mit den Migrantinnen - vor allem aus dem arabischen Kulturraum – bilden die Grundlage für ein neues Theaterstück mit dem Titel.
Durchgehend: Frauentreff "WEG DER FRAUEN" montags 15 Uhr, Schützenallee 14,
Theater, Tänze, Gespräche, Projektentwicklung
Gespräche, Austausch, Informationen, Ausflüge, kreatives Gestalten, Frauen und Gesundheit
Kontakt: Nadya Shehab, Phone: 0049 176 24346225